Notstelle für Infektionskrankheiten:     02644 - 56 99 329 | 089 - 203 45 916

Öffne/Schließe Menü VBCI e.V. VBCI e.V. Verein zur Bekämpfung chronischer Infektionskrankheiten e.V.
 ...
Springe zum Inhalt
  • Der VBCI e.V.
    • Unser Team
    • Die Arbeit des VBCI e.V.
    • Werden Sie Mitglied beim VBCI
    • Adressen
  • Infektions-Notstelle
    • Wer sind wir – Der Arbeitskreis Infektiologie, Toxikologie und Parasitologie des VBCI.eV
    • Toxikologische Aspekte
    • Von uns angewandte Testverfahren
    • Was subakut rezidivierende Infektionen verursachen
    • Unsere Schwerpunkte
    • Allgemeine Informationen
    • Beratungsgespräch
    • Vorgehensweise
    • Unsere Geschäftsgrundlage
  • Infektiologie Heute ©
  • Diagnostik und Therapie
  • Presse
    • Bücher
    • Ein Krankheitsbild namens CFS
    • Pressemitteilung Infektionsbücher
    • Symposium zu chronischen Infektionen
    • VBCI Infektologie
  • Shop
  • Kontakt
  • Blog
 ...

Anhang

rom_06

rom_03
rom_05
Originalgröße ist 2048 × 1360 Pixel

Kontaktieren Sie uns

Teresa Maria Taddonio M.A. (Wissenschaftsredakteurin)

Telefon: 02644 - 56 99 329
Mobil: 0172-8469445
Mail: info@vbciev.de

Kontaktformular

Unser Team

Dr. med. dent. Wolfgang Kufahl

Dr. med. dent. Wolfgang Kufahl

Zahnarzt & Umweltmediziner

tarello

Dr. med. vet. Walter Tarello

Tierarzt & Wissenschaftler

Teresa Maria Taddonio M.A.

Teresa Maria Taddonio M.A

Wissenschaftsjournalistin-und Redakteurin, Betroffene und Expertin auf dem Gebiet von subakut rezidivierenden Infektionen und deren Therapie.

Die News

  • Jansen Rosseck zum Geleitwort :
  • Dr. Wolfgang Kufahl in Beisammensein mit Prof. Dr. Luc Montagnier,
  • Rundfunkbeitrag über antike Medizin (folgt in Kürze)
  • Interview mit Dr. med. Philippe Bottero
  • Prof. Dr. Luc Montagnier und seine Rolle als Vorreiter einer neuen Medizin

Über uns

Der VBCI e.V. wurde im Jahre 1999 gegründet und ist gemeinnützig. Er versteht sich als Hilfestelle für infektiologisch denkende Ärzte und für Patienten in Not mit vermuteten und noch nicht festgestellten Infektionen.

Er setzt sich zum Ziel über Schutz, Früherkennung und Therapie von Infektionskrankheiten aufzuklären.

Der VBCI e.V. bietet eine spezielle Informationssprechstunde an, in dem persönliche Probleme mit diesem multisystemischen Krankheitsbild besprochen werden können. Es wird somit Aufklärungsarbeit geleistet.

Mehr erfahren
AGBs
Impressum
Datenschutz

Produkte

  • toxapreventskin50mlsalbe TOXAPREVENT SKIN 50ml Salbe 24,30 €
  • Toxa Skin Suspension 1x 60mlTube_freigestellt TOXAPREVENT SKIN 120ml Suspension 31,86 €
  • Toxa Skin Suspension 1x 60mlTube_freigestellt TOXAPREVENT SKIN 60ml Suspension 16,64 €
  • 11001032 TOXAPREVENT SKIN 18g Hautpuder 12,10 €
  • 11001036 TOXAPREVENT AKUT 60 Kapseln 29,33 €

Kontakt

VBCI e.V. - Verein zur Bekämpfung chronischer Infektionskrankheiten

Hauptsitz München (Keine Postanschrift)
Müller Str. 43,
80469 München
Telefon: 089-20345916
Mobil: 0172-8469445
Mail: info@vbciev.de

Zweigstelle Linz (Postanschrift)
Am Gestade Nr.8
53545 Linz am Rhein
Tel. 02644-5699329
Fax 02644-5699328

Zweigstelle Köln
Von Sparr Str. 29, 51063 Köln
Telefon: 0221-6209706

Unser Partner:

Logo_footer   
© 2015 VBCI e.V.
Verein zur Bekämpfung chronischer Infektionskrankheiten

↑